Verein
Mitglieder
Die ARI-SO ist ein privatrechtlicher Verein, der Kantone umfasst.
/ Gründer
Kanton
Freiburg
Kanton
Waadt
Republik und Kanton Wallis
Republik und Kanton Neuenburg
Republik und Kanton Genf
/ Gast
Republik und Kanton Jura
/ Vertreter der Privatwirtschaft
Jean-Kley Tullii
Organigramm
politisch-strategische Ebene
Generalversammlung
Delphine Bachmann (Präsidentin/GE)
Olivier Curty (Vizepräsident/FR)
Isabelle Moret (VD)
Christophe Darbellay (VS)
Alain Ribaux (NE)
taktische Ebene
Vorstand
Jean-Kley Tullii (Präsident)
Kustrim Reka (Vizepräsident/GE)
Fabien Stauffacher (FR)
Stéphanie Buri (VD)
Yvan Dénéréaz (VS)
Caroline Choulat (NE)
Direktion
Vorstandsbüro
Jean-Kley Tullii (Präsident)
Kustrim Reka (Vizepräsident/GE)
Margaret Collaud (Mitglied)
Patrick Albert (Mitglied)
operative Leitung
Margaret Collaud (Direktorin Programm und Administration)
Patrick Albert (Direktor Coaching-Leistungen platinn)
am Anfang
Die ARI-SO ist im Jahr 2020 aus der Umwandlung des Vereins Plattform für Innovation hervorgegangen, dem zusätzlich die Verwaltung und Betreuung des Regionalen Innovationssystems der Westschweiz (RIS-SO) übertragen wurde. Der Verein verwaltet ein Programm zur Innovationsförderung und führt verschiedene Aufgaben aus, um die Innovation zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU und Start-up zu steigern.
Vereinsbetrieb
ARI-SO umfasst die Verwaltung des gleichnamigen Vereins, die Verwaltung des Programms zur Umsetzung des Gesetzes über die Regionalpolitik der Westschweiz (PMO), die Verwaltung der an Dritte delegierten Leistungen und die Coaching-Leistungen von platinn.
Diese Aktivitäten sind Gegenstand von zwei getrennten Managementachsen:
- Die delegierten Leistungen und das PMO RIS-SO,
- Die Coaching-Leistungen von platinn.
Um seine Aufgaben zu erfüllen, bietet ARI-SO Dienstleistungen an und stützt sich dabei auch auf :
- akkreditierte Coaches für platinn-Leistungen,
- delegierte Leistungserbringer,
- kantonale Antennen und ein Netzwerk von Partnern.